Archive for the 'education' Category

Der Hacker und die nächste Politik

von mspro

Der Hacker ist der Held der nächsten Kunst, so Torsten Meyer in seiner zweiten These zur nächsten Kunst (Englische Version). Der Hacker ist aber auch der Held der nächsten Politik.

Eine in Hackerkreisen beliebte Definition des Hackens lautet schlicht “Atypisches Nutzerverhalten”. Eigentlich ist es eine Fremdbezeichnung der damals, in den 80ern noch als “Deutsche Bundespost” firmierende Aufseherin aller Datennetzwerke. Gerade in seiner ganzen beamtendeutschen Bräsigkeit markiert der Begriff immer schon die Opposition zum “gewünschten Nutzerverhalten”.

Die Abweichung, die Alternative ist auch das wesentlichste Strukturmerkmal des Hacks. Der Hacker weiß, es gibt nicht die eine Weise, ein Gerät, eine Software, einen Dienst oder ein sonstiges technisches Artefakt zu verwenden, sondern es gibt immer auch eine Alternative. Es gibt immer einen Weg, der nicht vorhergesehen war. Das ist die Politik des Hackens: das Aufzeigen und Schaffen von Alternativen.

Torsten Meyer hat den Hacker als Ablösefigur des Intellektuellen, des Kritikers und des souveränen Subjekts eingeordnet. Der Intellektuelle appellierte an die Öffentlichkeit, der Kritiker kritsierte die Werke und gesellschaftlichen Zustände und das souveräne Subjekt behauptete seine Souveränität gegenüber seiner Umwelt. Die Helden vergangener Diskurse, sie interessieren den Hacker wenig.

Der Hacker kehrt der Öffentlichkeit den Rücken zu, schließt sich ein in sein Zimmer und zückt den Lötkolben. Die Öffentlichkeit kann ihm bei seinem Problem nicht helfen. Er weiß, er alleine kann den Unterschied machen, den er braucht. Er allein kann eine Alternative schaffen zu den alternativlosen Systemen der Mächtigen. Die Öffentlichkeit kann ihm dabei egal sein. Es ist umgekehrt: die Öffentlichkeit braucht ihn.

Der Hacker kann mit dem Kritiker nichts anfangen. Warum etwas kritisieren, anstatt es besser zu machen? Hacken bedeutet forken. Forken – “Gabeln”, heißt es, wenn man ein Projekt an einem bestimmten Punkt seiner Entwicklung verzweigt. Die Codebase teilt sich und wird einfach in zwei unterschiedliche Richtungen weiterverfolgt. “Behalte deine Meinung. Ich mach was neues.” Etwas zu forken ist besser als es zu kritisieren.

Der Hacker zuckt mit den Schultern gegenüber dem souveränen Subjekt. Der Hacker weiß, dass er eingebunden ist in einem riesigen Wust an Infrastruktur. Er weiß, dass er tun kann, was er tut, weil Generationen vor ihm Code geschrieben haben, auf dem sein Code aufbaut. Er codet auf den Schultern von Giganten. Er lässt die Giganten marschieren unter seinem Regime. Selbstermächtigung ist besser als Souveränität.

Es geht dem Hacker dabei gar nicht mal darum, die eigene Alternative durchzusetzen, oder das bestehende System zu überwinden. Der Hack will nicht Kalif anstelle des Kalifen werden. Der Hack ist sich selbst genug. Hacken tut man, weil es geht. Alles nur für den “Spaß am Gerät”, oder “For the lulz”, wie es neuerdings heißt.

Und doch ist der Hack das dringendste politische Programm, in einer Welt, deren politische Grundkonfiguration die Alternativlosigkeit ist. Das atypische Nutzerverhalten ist ein Akt der Freiheit, denn es ist das Ausbrechen aus einem System, das alles durchzuregieren droht. Der Hack hilft zwar nicht, das System zu überwinden, sich von ihm unabhängig zu machen oder irgendeine Souveränität gegen es zu behaupten (das ist das alte Denken). Das atypische Nutzerverhalten überwindet aber die inhärente Totalität die jedem System zu eigen ist. Es stellt dem System die Alternative als Versprechen und/oder Drohung gegenüber und verweist somit auf die Kontingenz und Fragilität seines Machtanspruchs.

Das ist schon eine ganze Menge.

ckster – Hacking Festival Bern

if you happen to be in Bern, please join us for „ckster – Hacking Festival“
at PROGR_Zentrum für Kulturproduktion (April 24-25),
http://ckster.org/

www.streetartutopia-12

Vorlesung gehackt

Als Teil einer Projektarbeit im Seminar Cultural Hacking wurde an  der Uni Köln eine Intermedia-Vorlesung gehackt.Bildschirmfoto 2014-01-17 um 19.46.55

Clip: Die Blaue Revolution

Merry Xmas!

santa bunny

via, aber eigentlich stammt es aus einer holländischen Alzheimer-Kampagne

now: Urbane Künste Ruhr

Urbane Künste Ruhr ist die neue Kunstorganisation in der Kulturmetropole Ruhr. Wir nehmen die einzigartige urbane Landschaft des Ruhrgebiets zum Anlass, gemeinsam mit Künstlern, Netzwerken und Kulturinstitutionen nach dem Kern des Urbanen zu suchen. Unter der künstlerischen Leitung von Katja Aßmann entwickelt und realisiertUrbane Künste Ruhr Projekte, die den Begriff „Kunst im öffentlichen Raum“ als tiefgreifende Gestaltung von Stadt neu definieren – immer vor Ort und gemeinsam mit den Menschen, die hier leben. Urbane Künste Ruhr wagt einen neuen Blick auf das Ruhrgebiet, auf Stadt an sich und auf die Möglichkeiten der Kunst. Website

b594460321503797544fd5e4d3f017b3

TED: Use art to turn the world inside out

JR ist ein semi-anonymer französischer Straßenkünstler. Er benutzt seine Kamera, um der Welt ihr wahres Gesicht zu zeigen, indem er Fotos des menschlichen Gesichts auf riesige Leinwände druckt. Bei TED2011 äußert er seinen kühnen TED-Prize-Wunsch: Kunst benutzen, um die Welt umzukrempeln. Erfahren Sie hier mehr über seine Arbeit und darüber, wie Sie mitmachen können: insideoutproject.net.

Stickers as a extremely cost-effective way to create a lasting impression

The use of stickers in advertising is not only an innovative way to attract attention, it is also an extremely cost-effective way to create a lasting impression. (via @CoCreatr)

Sericum diminus beccus longus

Wir hacken den Zoo und seine Besucher, in dem wir ein Fantasietier erfinden, den Halbseidenen Langschnabler.
Der Mensch verlässt sich hierzulande auf die Infotafeln. Wenns auf einer professionell aussehenden Tafel steht, muss der Inhalt stimmen. Die knapp gehaltenen Informationstafeln vermitteln einen Überblick über das Tier, seinen Lebensraum und sein Verhalten. Dank diesen Tafeln können Eltern ihren wissbegierigen Kindern alle Fragen beantworten.
Unser Hack spielt auch auf die natürliche Neugierde an. Immer wieder ertappen wir uns dabei, wie wir vor einem Gehege stehen und das Tier darin nicht finden.
Wir kopieren den Stil der Infokästen im Zürcher Zoo und werden den Inhalt durch unsere eigene Illustration und den erfundenen Text austauschen. Zusätzlich werden das Leitsystem und die Übersichtskarte manipuliert. Das Aussengehege des Schuhschnabels (erstaunlicherweise ein real existierendes Tier), welches zur Zeit leer steht ist sehr geeignet.
Einerseits mimt Mario den Zoowärter und gibt den Zoobesuchern Auskunft über den halbseidenen Langschnabler, der sich leider gerade versteckt. Andererseits ziehen wir durch gespieltes Interesse eine Publikumsschar herbei. Das professionelle Auftreten garantiert uns ein interessiertes, Fragen stellendes und suchendes Publikum.
Wir wollen den Zoo als Institution ansprechen sowie die Zoobesuchenden. Hauptsächlich sind es Familien und Schulen, die an diesem Morgen im Zoo sind. Kinder sind begeisterungsfähig und wollen von den Erwachsenen etwas über die Tiere in Erfahrung bringen.
Der Hack ist weder bösartig noch politisch gemeint. Er spielt mit der Leichtgläubigkeit der heutigen Konsumenten, die aufgrund der Informationsflut nicht mehr in der Lage sind, Quellen kritisch zu hinterfragen.
Um das Vorgehen und die Reaktion zu dokumentieren, halten wir den Hack mit professioneller Hilfe filmisch fest.
Mögliche Erweiterungen des Projekts wären:
– eine Notiz an die zwei Gratiszeitungen „Blick am Abend“ und „20minuten“ zu verschicken. (ein Beispiel wurde von uns bereits aufgesetzt)
– Wäre es möglich, um ein Fantasietier einen ebenso grossen Hype zu schaffen wie bei „Knut“?
Nach unseren Erfahrungen müsste beides möglich sein.

kritische Reflexion zu Cultural Hacking als Unterrichtsmodul

(Zitat aus der Dokumentation der Gruppe 4 des Kurses „Cultural Hacking. Kulturelle Innovation durch Détournement, Bricollage und Experiment“ an der Zürcher Hochschule der Künste im September 2009)

„Cultural Hacking ist ein Konzept, das sehr stark von Subversion abhängig ist. Ein Teil der Faszination besteht darin, dass die Akteure aus dem Verborgenen arbeiten, ihre Identitäten verschleiern, ihre Aktionen nicht auf dem Präsentierteller vorstellen, sondern geschickt in den Alltag einbauen und erst nach und nach aufdecken lassen. Nicht zuletzt ist es auch Kunst, das sich dem etablierten Kunst-(Vermarktungs-)System entzieht (dieses also gewissermassen ebenfalls hackt).

Was passiert nun, wenn diese subversive Kunstform durch den Haupteingang der Kunstschule kommt und hochoffiziell durch Dozenten gelehrt wird?

Die Kunstform wird zu einer ordinären «Technik», die gelehrt werden kann, sie wird eingemeindet und sanktioniert – ein weiteres Werkzeug in einem immer grösser werdenden Arsenal von Möglichkeiten, auf sich aufmerksam zu machen. Wie konventionell Cultural Hacking schon geworden ist, zeigt sich, wie gerne inzwischen Werbeagenturen auf genau die selben Techniken zurückgreifen, um die potentiellen Kunden auch neben den designierten Werbeflächen mit ihren Botschaften zu bombardieren. Von Subversion ist damit kaum noch etwas zu spüren, im Gegenteil.

Neben der Technik, die wir anzuwenden haben, muss man sich aber auch noch den Kontext ansehen, in dem unsere Arbeit entstehen soll.

Das Schul- und Universitätssystem hat sich praktisch sämtlichen Reformversuchen grösstenteils widersetzt. Selbst die Bologna-Reform hat an der grundlegenden Anordnung und Machtverteilung der Akteure nichts Wesentliches geändert: auf der einen Seite die Dozenten, die Aufgaben stellen, auf der anderen Seite die Studenten, die diese auszuführen haben – und dies möglichst im Sinne der Dozenten, denn schlussendlich vergeben diese die Noten. Während es in den Hard Sciences Sinn macht, möglichst nahe den Vorstellungen des Dozenten zu arbeiten, wird diese Aufgabenerfüllung für Kunsthochschulstudenten zur Gratwanderung: Kann ich mir als Student erlauben, mein eigenes Konzept durchzuziehen, und damit wirklich einen eigenen Stil zu entwickeln – auf die Gefahr hin, dass dies nicht dem Geschmack des Dozenten entspricht – oder arbeite ich mehr in einem Auftragsverhältnis, in dem ich meine eigenen Vorstellungen zurückstecke und die Wünsche des Dozenten erfülle, in der Hoffnung auf eine gute Note?

An einer Kunsthochschule geht es zudem auch immer wieder um die Produktion von «Kunst» (mit wirklich grossem «K»), wobei diese «Kunst» durch die Studenten nicht durch ein echtes Bedürfnis kreiert wird, sondern Fingerübungen sind, in denen Thema und/oder Technik schon vorgegeben sind; so oder so ist das eigentliche Ziel solcher Etüden selten die Aussage selbst, sondern das Erlernen der Ausführung an sich. Ein gewisser Leerlauf ist hier nicht zu verneinen.

Mit einer solchen Ausgangslage – der Auflage, Kunst auf Kommando zu veranstalten sowie der Domestizierung und Kommerzialisierung einer eigentlich subversiven Kulturtechnik scheint es auf den ersten Blick nur möglich, ein Möchtegern-Protestchen zu starten, einen Sturm im Wasserglas: mehr visual noise im öffentlichen Raum.

Interessanter wäre es offensichtlich, wirklich subversiv zu arbeiten, und uns damit die Technik wirklich anzueignen. Die Idee, den Kurs an sich zu hacken, war geboren. Das System «Hochschule» wird unterlaufen, in dem gegen die traditionellen Spielregeln verstossen wird. Statt, wie die Dozenten dies von den Studierenden erwarten, die Aufgabe getreu zu lösen, wird sie nicht, bzw. in anderer Weise gelöst.

Wir bedienen uns dabei dem Fake, indem wir vorgeben, an einem Hack zu arbeiten – dieser hätte die im Museum für Gestaltung stattfindende Fotoausstellung mit Bildern von Michel Comte aufgegriffen und gehackt – sei dies nun mit Überklebungen oder, in einer späteren Phase, mit gefälschten Text-Tafeln.

Indem wir diesen Hack aber nicht ausführen, verstossen wir scheinbar gegen die Auflagen des Kurses. Wir unterlaufen damit die stillschweigend vorausgesetzte Regelung zwischen Dozierenden und Studierenden: Die einen stellen Aufgaben, die anderen erfüllen diese, ohne sie zu hinterfragen. Wir verstossen damit gegen das System und die vorherrschenden Machtverhältnisse, indem wir uns ihnen entziehen und durch unsere Verweigerung drohen, dieses zu destabilisieren.

Der möglicherweise härteste Teil war die Aufrechterhaltung der Illusion des Fake-Hacks. Mit dieser Idee hatten wir nun zwei Hacks zu planen: einen, den wir durchführten und einen, den wir vorgaben, durchzuführen. Wir mussten uns also immer auch überlegen, was wir nun tun würden, um in den regelmässigen Besprechungen glaubwürdig zu wirken. Zudem mussten wir Lösungen für Probleme bereit halten, von denen wir wussten, dass sie am Ende nicht relevant sein würden.

Wir mussten also in der Lage sein, den Hack ausführen zu können, selbst wenn dies nicht unseren Plänen entsprach – nicht unähnlichen anderen Hacks, die, obwohl für einen Fake, den Aufwand des Objektes, das sie faken, haben.

Der Ausgang des Hacks ist – ganz im Sinne eines Experiments – unsicher; betrifft er doch genau diejenigen Personen, die später die Noten verteilen werden, selber. Damit gehen wir selber ein Risiko ein, doch scheint uns, dass dies durchaus dem Konzept des Cultural Hackings entspricht.“

Jacko!

Im Zuge seiner Todes fanden weltweit hunderte von Jacko-Flashmobs statt. hier ein Beispiel aus Stockholm:

fast noch geiler  – aber wohl streng genommen kein Hack im klassischen Sinn: die Insassen eines philippinischen Gefängnis seit über 2 Jahren mit Gruppentanz und Jacko therapiert